Unternehmensgeschichte

Denn alles beginnt mit einer Idee.

Gründung in Viernheim

Der Grundstein für die internationalen Firmentätigkeiten wurde bereits 1964 in Viernheim, Deutschland gelegt. Die Schaumaplast Gruppe steht seither für einen führenden Hersteller von Verpackungen und Formteilen aus Kunststoff.

1964

1970

Neubau der Produktionsstätte in Reilingen

1970 Beginnt der Neubau einer modernen Produktionsstätte auf der „grünen Wiese“ in Reilingen, um den wachsenden Bedarf an Styropor® Formteilen und Verpackungen decken zu können.

Umzug nach Reilingen

Im Jahr 1971 erfolgte dann der Umzug der Schaumaplast Gesellschaft nach Reilingen, um der wachsenden Nachfrage mit einer größeren Produktionsstätte nachkommen zu können. Hiermit wurde auch der Grundstein gelegt für das weitere Wachstum und Expansion von Schaumaplast und der Begründung einer starken Marke.

1971

1991

Eröffnung des zweiten Produktionsstandorts in Radebeul

Kurz nach der Wiedervereinigung expandiert Schaumaplast in den Osten von Deutschland und eröffnet in Radebeul (Dresden) einen zweiten Produktionsstandort.

Gründung einer Holding in Reilingen

Aufteilung der standortbezogenen Betriebsgesellschaften und Gründung einer Holding Gesellschaft in Reilingen – Schaumaplast GmbH & Co. KG.

1994

1996

Umzug von Werk Radebeul nach Nossen

Umzug des bis dato ansässigen Standorts Radebeul in das neu errichtete Werk in Nossen – Schaumaplast Sachsen GmbH.

Gründung Schaumaplast Lüchow

Übernahme des größten deutschen Herstellers von Bastel- und Bindereiartikeln aus Styropor in Lüchow.

1998

1999

Eintritt in den amerikanischen Markt

Die Strategieentwicklung und Expansion des Unternehmens steht seit Gründung im Einklang mit den sozialen Bedürfnissen unserer Mitarbeiter, die einen entscheidenden Teil zum Erfolg beitragen. Mit dem Jahr 1999 weiteten wir unsere unternehmerischen Tätigkeiten auch auf den amerikanischen Markt aus.

Standort in Polen

Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Schaumaplast-Organika Sp. z o.o. durch die Zaklady Chemiczne Organika S.A. und der Schaumaplast GmbH & Co. KG. Aufbau einer gemeinsamen Produktion von EPS-Formteilen in Lodz, Polen.

1999

2002

EPP-Standort Nossen

Im Jahr 2002 kam zu unseren Einrichtungen am Standort Nossen eine EPP Produktionsstätte hinzu. Um die Schaumaplast Nossen GmbH bildet sich seit 2003, ein auf 12.000 qm gewachsenes EPP Produktionswerk.

Ausbau EPP-Standort

Das starke Wachstumspotenzial des EPP-Marktes erforderte eine Produktionserweiterung der Schaumaplast Nossen GmbH. Im März 2006 wurde der neue Lager- und Produktionskomplex eröffnet.

2006

2007

Neuer Büro- und Lagerkomplex am Standort Reilingen

In Reilingen wird der neue Verwaltungskomplex mit erweiterten Lagerkapazitäten eingeweiht.

Neue Produktionsstätte in Nossen

Schaumaplast Isolierstoffe GmbH zieht aus Radebeul nach Nossen in den neu errichteten Büro- und Produktionskomplex.

2011

THERMOCON: ein eigener Geschäftsbereich der Schaumaplast Gruppe mit Entwicklung, Produktion und Qualifizierung passiver Thermoverpackungen

2018

Geschäftsbereich THERMOCON

Unter der Marke THERMOCON beschäftigt sich bei Schaumaplast ein eigener Geschäftsbereich mit der Entwicklung, Produktion und Qualifizierung passiver Thermoverpackungen. Die Komplettlösungen, Thermoboxen und Kühlelemente werden für den Versand temperaturempfindlicher Pharma- und Biotech-Produkte eingesetzt.

Markteinführung der THERMOCON Premium Box

Die THERMOCON Premium Box ist die hochwertige Mehrweg-Thermolösung für temperatursensible Pharma- und Biotech-Produkte. Der edle und robuste Hartschalenkoffer ist mit passgenauem Innenleben, Hochleistungsdämmpaneelen und PCM-Kühlelementen ausgestattet. Die Box ist für Laufzeiten bis 120 Stunden ausgelegt, in der Klimakammer getestet, vorqualifiziert und wird mit vollständiger Dokumentation geliefert. 

2020

Markteinführung der THERMOCON Premium Box

2022

Markteinführung der THERMOCON Slim Line Thermobox

Besonders temperatursensible Sendungen verlangen nach besonders robusten Lösungen. Die THERMOCON Slim Line erfüllt diesen Anspruch zuverlässig. Die zehn Baugrößen der THERMOCON Slim Line sind für Heavy-Duty-Anwendungen in drei Temperaturbereichen vorqualifiziert. Hochleistungs-Phasenwechselmaterialien (PCM) und speziell geschützte Vakuumisolationspaneele (VIP) machen die Slim Line zur wiederverwendbaren Thermobox für kritische Einsätze.

Start der EPP-Produktion in Reilingen

Mit höchster Präzision produziert die Schaumaplast-Gruppe am Standort Reilingen EPP-Formteile, Verpackungen und Behälter, die exakt auf die Anforderungen ihrer Kunden abgestimmt sind. Epp überzeugen durch hervorragende Stoßfestigkeit und optimale Rückstellfähigkeit für nachhaltigen Schutz und Langlebigkeit.

2022

THERMOCON Paper Line

2024

Markteinführung der THERMOCON Paper Line Thermobox

Gefertigt aus nahezu 100% recyceltem Papier, bietet die THERMOCON Paper Line Thermobox nicht nur eine umweltfreundliche Verpackungslösung, sondern auch erstklassigen Schutz für die besonderen Bedürfnisse der Pharma- und Biotech-Branche.

Markteinführung der THERMOCON Medi Line

Die High Performance Thermobox THERMOCON Medi Line bietet maximale Sicherheit bei einfachstem Handling. Sie verfügt über eine robuste Außenhülle, effiziente VIP-Isolierung & hoch-performante PCM-Kühlung. Ideal auch für mobile und stationäre Tierärzte, den Last-Mile- und internen Krankenhaus-Transport.

2025

Markteinführung der THERMOCON Medi Line Thermobox
Kontaktieren Sie uns

Haben Sie noch Fragen zur Unternehmensgruppe Schaumaplast?